Das Gestüt Arvalon
Auf dieser Seite geben wir ihnen einen kurzen Einblick in unser Gestüt. Wir haben den alten Hof, welcher seit mehr als 100 Jahren im Familienbesitz ist umgebaut und als Gestüt ausgebaut. Unsere Gebäude sind teilweise mehrere hundert Jahre alt und teilweise denkmalgeschützt. Daher unterscheidet sich unser Betrieb auch von moderneren Anlagen - wir haben die alten Gebäude liebevoll umgewidmet, um den Charakter des Hofes zu erhalten. Die Stallanlagen sind trotzdem sehr luftig und auch für den Maschineneinsatz geeignet, welches die Arbeit in der Pferdezucht doch sehr erleichtert. Wir verfügen über große Weiden für die Aufzucht.
Das alte Bauernhaus wurde liebevoll und aufwendig modernisiert und es wurden ebenfalls einige Gäste- und Ferienwohnungen gebaut. Hier können Sie einen kurzen Rundgang über unseren Betrieb machen, so erhalten sie Einblick in die Struktur , die Gebäude, die Ausstattung/ Maschienen und den Futterbau - so können sie den Arbeitsaufwand erkennen.
Wir bekommen sehr viele Besuchsanfragen, auch von anderen Züchtern und müssen diese aufgrund der Betriebsgröße und des damit verbundenen Aufwandes leider absagen - nun möchten wir Sie mit einem virtuellen Rundgang über das Gestüt Arvalon entschädigen - viel Spaß!
Das Gestüt Arvalon liegt in Schleswig-Holstein - hier sehen Sie unsere Felder am Hof. Wir liegen in der Nähe der Holsteinischen Schweiz. |
Dieses schöne alte Foto unserer Großeltern zeigt den ehemaligen Viehbetrieb Anfang des letzten Jahrhunderts - teilweise unter Reetdächern |
Diese Luftaufnahme zeigt das heutige Gestüt Arvalon - wir haben diese Aufnahmen bei einem Rundflug gemacht - Im Herzen der Weiden liegt das Gestüt |
Diese Schilder sehen Sie wenn Sie uns besuchen, sie kennzeichnen die Einfahrt des Gestütes vor der Ortschaft Damlos - im Ortsbereich Aedeberg. |
|
Das erste was Sie sehen wenn Sie den Gestütsweg einbiegen ist das Altenteilerhaus des Gestütes. Hier residieren unsere Eltern und geben gerne Auskunft. |
|
Der Weg zum Gestütshof in tollen Herbstfarben - der Weg ist Privatbesitz des Gestütes - hier fangen die Weiden an. |
|
Am Eingangstor werden Sie von unserem Arvalonfohlen begrüsst - es ist immer freundlich - Sie befinden sich nun auf dem Parkplatz vor dem Gestüt rechts |
|
Unser 200 Jahre altes Bauernhaus - wir bauen schon 15 Jahre und es nimmt kein Ende - es hat 600 qm Wohnfläche. |
|
Der Eingangsbereich des alten Gestütshauses vom Parkplatz aus |
Der Haupteingang des Gestütes - im alten Stil neu restauriert |
mit Blick auf die Hofweiden |
Ein Welsh Kopf hängt über der Eingangstür und begrüsst sie ! |
|
Der Blick aus der Haustür - direkt zum Parkplatz der Gäste |
|
So sieht es bei uns Weihnachten aus - dann ist alles festlich und einladend auf dem Gestüt |
Impressionen aus unserem Hausgarten |
|
Es stehen überall Bänke für unsere Besucher - Sie können dann im Roundpen die Pferde besichtigen oder einfach am Teich Pause machen. |
|
Die Gartenterrasse |
auch hier darf Pause gemacht werden - wir bringen ihnen dann einen Kaffee |
E |
Frühjahr auf Arvalon |
|
Unser Birnenbaum an der Weide in voller Blüte |
der Kirschbaum blüht ebenfalls - sowie einige unserer Skulpturen im Garten - wir mögen das |
Gartenteich |
|
Der Stolz meines Mannes - sein alter Baum die Rotbuche mit seiner selbstgebauten Bank |
|
Pausenplatz am Parkplatz direkt vor dem Eingang |
|
|
|
|
Dieser Stall wurde von aussen bepflanzt - es sieht einfach freundlicher aus und gibt eine schöne Stimmung für das alte Gebäude |
Im Eingangsbereich begrüsst sie schon wieder ein Pferd - das ist so auf einem Gestüt |
der Eingang im Wohnbereich |
|
der große Bauernflur |
|
Das kleine Gäste WC |
Vollbad im Gestütshaus |
|
Grosses Vollbad im Gestütshaus mit XXL Dusche mit XXL Poolwanne |
|
Grosses Vollbad im Gestütshaus mit XXL Dusche mit XXL Poolwanne |
|
Unsere Gestütsküche |
|
Die Personalküche im Stall - hier trifft man sich oder der Tierarzt bekommt seinen Kaffee |
Wohnzimmer - Wintergarten im Kundenbereich - mit Blick auf die Pferdeweiden |
Der Wintergarten mit Blick auf die Weiden - wir haben nun aktuell ein englisches Esszimmer - ein Mitbringsel aus Wales |
Das Wohnzimmer im Gestütshaus - Natursteinwand und 3 Seitenkamin zum Wohlfühlen |
|
Das ist mein Lieblingsplatz im Winter mit einem guten Buch über walisische Zucht - gelegentlich komme ich dazu |
Das Wohnzimmer mit grosser Tür zum Flur |
|
Das Wohnzimmer - ein Mittelpunkt im Haus |
|
Der grüne Salon - hier befindet sich die Bibliothek für die Welshzucht - es kann gestöbert werden in allen Welshbüchern |
|
Der grüne Salon - hier entsteht das neue Lesezimmer - alles über die walische Zucht finden sie hier |
|
Das Gestütsbüro - hier verbringe ich die meiste Zeit und führe die Zucht - viel zu viel Zeit am Bildschirm |
|
Das Gestütsbüro - hier verbringe ich die meiste Zeit und führe die Zucht - das neue Büro ist nun nach Jahren endlich auch fertig geworden. |
|
Der Innenhof von Arvalon mit Blick auf die alte Scheune und Halle. |
|
Unser Reit- und Bewegungsplatz 20 x 40 M - durchgehend drainiert |
Der Roundpen aus der Luft |
|
Roundpen |
Roundpenblick aus der Gästewohnung |
|
Die alte Scheune mit neuem Stallanbau - 16 Einzelboxen wurden neu eingebaut. |
Wir mögen das alte Ambiente und so wurde die Scheune liebevoll neu verkleidet und dabei vergrößert - mehr Stallplatz |
|
Die Laufstallhalle mit zusätzlichen überdachten Außenflächen und großem Freiluftbereich - hier haben bis zu 50 Cobstuten Platz |
Die alte Scheune mit Laufstalltrakt und Fohlenstallanbau |
|
Laufstall |
Laufstall in der Scheune |
Einzelboxen im Scheunenanbau mit Durchfressgittern |
Jungstutenlaufstall |
|
Neuer Fohlenlaufstall im Süd Anbau |
Aussenboxen mit Freilauffläche |
Laufställe mit Paddocks |
Einfach zu reinigen mit der Maschine |
|
Hengstpaddocks am Hengststall |
Boxenreihe am Junghengststall |
|
|
Der Arvalon Fahrzeugpark - die Jungpferde und Zuchtstuten werden ständig von - und zu den Weiden gefahren - jedes Jahr eine Mammutaufgabe |
Die Chefin ist unterwegs - der grüne Allrad Merci ist ihr Markenzeichen - Hengste zum Training - Hobby der Chefin! |
Die Betriebsautos - Diesel mit Allrad und extrem hohen Zuglasten - ein Muss für die Landwirtschaft auch in der Ernte - wir haben ständig mehrere im Einsatz |
Die Arbeitstiere auf Arvalon - wir haben einige davon - sie kommen auf jeder Weide klar mit Allrad - ist in der Landwirtschaft sehr wichtig |
Das sehr alte Koppeltaxi meines Mannes kommt überall durch - notfalls bei Nässe gehts auch mit dem Traktor oder dem großen LKW Anhänger. |
|
Unsere Arbeitsmaschinen - wir verfügen über 5 Schlepper von 80 - 140 PS - Diese alle mit Allrad und kompletten Erntegeschirr für die Heu- und Strohernte - wir machen alles selber! |
|
Unsere Arbeitsmaschinen - wir verfügen über 5 Schlepper von 80 - 140 PS - Diese alle mit Allrad und kompletten Erntegeschirr für die Heu- und Strohernte - wir machen alles selber! |
|
Unsere Arbeitsmaschinen - das Lieblingsspielzeug meines Mannes - hier mal mit moderner Technik - den fährt die Chefin auch |
|
Unsere Arbeitsmaschinen - das Lieblingsspielzeug meines Mannes - wir verfügen über 5 Schlepper von 50 - 140 PS - Diese 3 mit Allrad |
Futterbau - wir machen eigenes Winterfutter - hier der Chef in der Heuernte - wir machen Rundballen in Heu und Stroh selber |
Hier einmal der gesamte Fahrzeugpark des Gestütes nach der Ernte und Weidesaison - alle Fahrzeuge auf einmal am Hof - mein Mann musste mal eine "Line" bauen ( Männer) |
|
Hier wird gerade neu Beton für die Hofstelle und vor den Boxen gemacht - es ist jedes Jahr viel zu reparieren im Tierbetrieb - der Chef bei der Arbeit! |
|
Stroh Quaderballen lassen wir pressen - wir machen 1000 große Ballen im Jahr zusätzlich zu unseren Rundballen - der Winter kann kommen |
|
Wir machen selber Rundballen in Stroh oder Heu - wir machen über 1000 Ballen Heu im Jahr und 500 Rundballen Stroh - zusätzlich noch Quaderballen |
|
Stroh Quaderballen lassen wir pressen - wir machen 1000 große Ballen im Jahr zusätzlich zu unseren Rundballen - der Winter kann kommen |
Abplanes des Strohdiemes - es muss gut gemacht werden mit doppelten Planen und auf Paletten - eine schwere Arbeit für die Männer - 1.500 qm Strohlager |
Unser Wintervorrat am Hof - top Qualität und bleibt nun auch trocken - die Arbeit hat sich gelohnt |
Unser Wintervorrat am Hof - top Qualität und bleibt nun auch trocken - die Arbeit hat sich gelohnt |
Unser Hoflader , die Kehrmaschiene und der Bobcat - sie machen die Mistarbeit auf dem Betrieb um vieles leichter - gerade in alten Gebäuden |
|
Wir sind in der Ernte - wir bauen eigenes Futtergetreide an |
|
Unsere Männer beim Dreschen - wir bauen Hafer selber an |
|
Ebenfalls machen wir unser eigenes Stroh - unsere beiden alten Claas Mähdrescher - bald so alt wie OPA |
Ingo auf seinem Mähdrescher - Männer mögen das |
|
Wir fahren im Herbst und bei Trockenheit laufend Frischgras auf die Stutenweiden - wir haben dafür einen Ladewagen |
|
Einer der neueren grossen Ladewagen - die Spielzeuge meines Mannes - Technik pur mit diversen Dosierwalzen etc. Männerspielzeug! |
|
Hier wird der große Misstreuer gereinigt - das macht eigentlich keinen Spaß - Chef bei der Arbeit |
Eiweiss Pur für die Mutterstuten am Haus - der Chef beim Verteilen von frischem Schnittgras |
Wir sähen jedes Jahr einige Weiden neu an - eine sehr aufwendige Arbeit. |
|
Die grosse Nord Hausweide |
Stuten und Fohlen auf der Hausweide |
|
Hausweide |
|
Hausweide |
|
Hausweide |
Hausweide im Westen |
|
die grosse Winterweide 15 ha im Herbst - bis Dezember laufen die Stuten bei gutem Wetter draussen |
Stuten ohne Fohlen laufen mit Hengst |
|
Jungstutenweide 2-3 Jahre - eine unserer Waldweiden |
Sommerweide der Hengste auf dem Berg - die große Aufzuchtweide |
|
Junghengste in der Aufzucht |
Jährlingsstuten auf der Waldweide |
|
Eine unserer Waldweiden - 10 ha groß |
Jungstuten am Teich |
|
Die Weide der Junghengste bis 1 Jahr - die bunte Truppe ohne Rappen |
Die große Moorweide 15 ha - |
Rappen Jährlinge auf der Aufzuchtweide - unten Waldweide der Jungstuten |
|
So sieht es bei uns auch manchmal aus - Arvalon Fohlen im Winter - wir hoffen dieser kleine Rundgang über unser Gestüt hat ihnen gefallen - Auf Wiedersehen |